
Einmaischen

Beim Einmaischen wird das Malz im Brauwasser erhitzt, damit sich die Stärke aus dem Malz löst und Malzzucker entsteht.
Dazu muss das Brauwasser zunächst auf 65 °C erhitzt werden. Wenn ihr ein Läuterblech (s. unten) habt, muss es vorher auf den Boden gelegt werden.
Dann wird das Malz hinzugegeben und 15 Minuten unter ständigem Rühren auf 63 °C gehalten.
Danach wird die Mischung auf 71 °C aufgeheizt und weitere 15 Minuten umgerührt. Dabei ist ein Rührwerk
eine große Hilfe. Man kann natürlich auch einen Braupraktikanten einladen, der dafür sorgt, dass das Malz nicht am Boden anbrennt.
Anschließend wird der Jodtest gemacht (s. unten). Ist er positiv ausgefallen, wird die Maische einmal auf 77 °C aufgeheizt. Wichtig ist, dass man nicht über 78 °C erhitzt!